Mehrtägige Kurse


Wenn’s etwas mehr sein darf

Beim Training lernt man neue Bewegungen. Diese neuen Bewegungen übt man im Anschluss ein, dann geht man den nächsten Schritt und trainiert wieder etwas Neues. 
Mehrtägige Kurse haben den großen Vorteil, dass durch fortlaufende Trainerbegleitung und Bewegungskorrekturen neu Erlerntes gefestigt wird und auf alte Fehler immer wieder hingewiesen werden kann. Dadurch gehen Training und das Einüben des Neuen Hand in Hand und bereits während der Trainingstage stellt sich eine Festigung des Erlernten ein. 

Zur nachhaltigen und dauerhaften Festigung von Bewegungsänderungen, sollte im Anschluss an das Training das Erlernte pflegen, also weiterhin einüben. Übt man ohne Begleitung oder Anleitung können sich Fehler einschleichen. Nach einem mehrtägigen Training über 18 Einheiten, ist man in der Bewegung bereits so gefestigt, dass nicht sofort Unsicherheiten entstehen, wenn ein Wurf mal nicht gut ausgeführt wird. Die Anleitung über wenigstens 2 Tage und mehr als 18 Übungseinheiten ist aus trainingsphysiologischer Sicht nachhaltig.

Osterkurs Pétanque

Dieser Kurs ist ideal, um eine Anleitung zur Technik und für ein Feedback, zu Haltung und Bewegung. Zudem werden Spielstrategie, Taktik und Besonderheiten beim Spielen im Turnier vermittelt. Der Kurs geht über 18 Stunden a 45 min. Am dritten Tag nehmen wir an einem Turnier teil.

Nach dem Kurs haben die Teilnehmer*innen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Bewegungsablauf und Verhalten der Kugel gewonnen. Sie kennen Spielstrategien und taktische Elemente und können diese selbstständig anwenden. Sie sind darauf vorbereitet, die Erlernten Element im Boule-Turnier anzuwenden

Boule Kurs Ostern, Boule Training, Technik, Bewegung, Haltung

Verrückte Woche Pétanque

Dieser Kurs ist ideal, um eine Anleitung zur Technik und für ein Feedback, zu Haltung und Bewegung (Videoanalyse). Zudem werden Spielstrategie, Taktik und Besonderheiten beim Spielen im Turnier vermittelt. Die Teilnahme an 3 Abendturnieren bringt fortwährend neue Erkenntnissen ins Training. Der Kurs geht über 20 Stunden a 45 min. Am letzten Tag nehmen wir an einem eintägigen Boule-Turnier teil.

Nach dem Kurs haben die Teilnehmer*innen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Bewegungsablauf und Verhalten der Kugel gewonnen. Sie kennen Spielstrategien und taktische Elemente und können diese selbstständig anwenden. Auf 4 Turnieren haben Sie die Möglichkeit das Erlernte anzuwenden und zugleich sehr viel Erfahrung zu sammeln.

2,5-tägiger Basis-Trainerkurs

Diese Kurse ist ideal, für alle, die in ihrem Verein bereits Training anleiten oder Training für Mitglieder anbieten wollen. Für Spieler*innen, die oft um Rat gefragt werden, „Wie die richtige Technik beim Boule?“, Wie ist die richtige Boule Kugelhaltung?“ etc. und für Trainer oder Übungsleiter mit wenig Erfahrung oder Unsicherheiten bei der Planung und Durchführung von Trainings für Anfänger und weniger Erfahrene Spieler*innen.

Dieser Kurs geht von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag. Kursinhalte sind: Ein Boule-Training pädagogisch planen, Ziele definieren, passenden Methoden finden und die Durchführung der Trainings selbst.

Termin 2022:
16.-18. September
in Essen-Kettwig (NRW)

Goldener Oktober

Dieser Kurs ist ideal, um eine Anleitung zur Technik und für ein Feedback, zu Haltung und Bewegung. Zudem werden Spielstrategie, Taktik und Besonderheiten beim Spielen im Turnier vermittelt. Der Kurs geht über 18 Stunden a 45 min.

Nach dem Kurs haben die Teilnehmer*innen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Bewegungsablauf und Verhalten der Kugel gewonnen. Sie kennen Spielstrategien und taktische Elemente und können diese selbstständig anwenden. Sie sind darauf vorbereitet, die Erlernten Element im Boule-Turnier anzuwenden